Direkt zum Inhalt

Treuerabatt für Stammkunden

Kauf auf Rechnung für Vereine

Viele Produkte versandkostenfrei

  • Sparpakete
  • Tennisplatzzubehör
    • Tennisnetze
    • Spielstandsanzeiger
    • Netzpfosten
    • Tennislinien
    • Platzausstattung
    • Sitzbänke
    • Schiedsrichterstühle
    • Ordnung & Sauberkeit
    • Kleinfeld
    • Training
    • Tennishalle
    • Lobster Ballmaschinen
  • Tennisplatzgeräte
    • Abziehbesen
    • Schleppnetze
    • Linienbesen
    • Instandhaltung
    • Großgeräte
  • Tennisplatzberegnung
    • Regner
    • Handberegnung
    • Regnersteuerung
  • Frühjahrsinstandsetzung
  • Tennisplatzpflege
  • Padel
  • Pickleball
  • Beach Tennis
Einloggen

Land/Region

  • EUR € | Belgien
  • DKK kr. | Dänemark
  • EUR € | Deutschland
  • EUR € | Frankreich
  • EUR € | Italien
  • EUR € | Luxemburg
  • EUR € | Niederlande
  • EUR € | Österreich
  • PLN zł | Polen
  • EUR € | Spanien
  • CZK Kč | Tschechien
  • HUF Ft | Ungarn
    tennisplatzzubehör.com
    Einloggen Warenkorb

    Artikel wurde in den Warenkorb gelegt

    Warenkorb ansehen

    Pickleball

    Tennisplatzgeräte

    Tennisplatzzubehör

    Beregnung

    Platzpflege

    Frühjahrsinstandsetzung

    Frühjahrsinstandsetzung für Selbstmacher

    Eine Frühjahrsinstandsetzung Ihrer Tennisplätze ist kein Hexenwerk, das mit dem richtigen Werkzeug und ein paar motivierten Helfern für jeden Verein zu bewältigen ist. Einmal in gutes Material zu investieren, ammortisiert sich schnell und bringt auch einige Vorteile mit sich.

    • Sie sparen jedes Jahr Geld
    • Sie haben den Zeitpunkt der Durchführung selbst im Griff
    • Sie können besser auf Besonderheiten Ihrer Tennisplätze Rücksicht nehmen
    • Sie haben Mittel für anderweitig benötigte Investitionen im Tennisclub frei

    Turbobesen WR 870 Spezial

    2.099,00 €

    Turbobesen

    Tennisplatz-Fräse SF 10

    4.935,25 €

    Fräse

    Alu-Scharrierer

    86,00 €

    Alu-Scharrierer

    Räumfix

    1.150,00 €

    Räumfix

    Alu-Aufrauhschiene

    77,70 €

    Grobzahnschaber

    Spezialscharrierer

    113,00 €

    Spezialscharrierer

    Eine wichtige Entscheidung in der Vorbereitung ist inwieweit Motorhilfe beim Abkratzen der Tennisplatzdecke erwünscht ist.

    Während man mit der Hand sicherlich bedeutend sorgfältiger und schonender Abkratzen kann, ist die Arbeitserleichterung durch einen Motorbesen doch immens.

    Sie benötigen deutlich weniger Helfer, sogar ein Mann alleine kann mit Turbobesen einen Tennisplatzohne zu große Mühen Abkratzen.

    Die Investition ist natürlich bedeutend größer, allerdings sollte bei pfleglicher Behandlung eine solche Maschine deutlich länger als 10 Jahre zur Verfügung stehen, was die Kosten dann wieder relativiert.

    Scharrierholz mit Sägeblatt

    31,00 €

    Scharrierholz

    Deckenprofilblatt 150 cm

    149,00 €

    Abziehschiene

    Grundlagen der Frühjahrsinstandsetzung

    Der Tennisplatz verliert im Winter durch Frosteinwirkung seine Bindung in der Ziegelmehldecke. Diese wird weich und muss im Frühjahr behandelt werden, um den Tennisplatz wieder spielbar zu machen.

    Abkratzen

    Dazu wird die oberste Schicht der Tennisplatzdecke mit Kratzgeräten manuell, oder mit Besen und Fräse motorisiert abgetragen. Hierbei ist darauf zu achten, dass dies gleichmässig geschieht, man also keine zu tiefen Löcher in die Tennisplätze kratzt, und dass man genügend entfernt, damit die Tennisplatzdecke nicht mit jedem Jahr dicker und wasserundurchlässiger wird.

    Einstreuen

    Nach dem Abkratzen streut man wieder neues Ziegelmehl auf den Tennisplatz. Ein Richtwert sind hierfür 2 - 2,5 to pro Tennisplatz. Das Einstreuen kann von Hand mit Ziegelmehlschaufel erfolgen, oder beispielsweise mit einem Streugerät wie dem Sandy II.

    Das neue Ziegelmehl sollte gleichmässig aufgetragen werden und mit einem Besen oder Schleppnetz eingeebnet werden. Sind an Grundlinien und im Spielfeld Mulden vorhanden, empfiehlt es sich, diese vor dem Einstreuen extra aufzufüllen und einzuebenen.

    Besandungsgerät Sandy

    1.685,00 €

    Sandy II

    Ziegelmehlkuli

    348,00 €

    Ziegelmehl-Kuli

    Handhobel

    235,00 €

    Einschlämmhobel

    Ziegelmehl-Schaufel

    33,00 €

    Ziegelmehlschaufel

    Ziegelmehlverteiler

    169,00 €

    Ziegelmehlverteiler

    Ziegelmehlschieber

    70,00 €

    Ziegelmehlschieber

    Einschlämmen oder Walzen

    Nach dem Einstreuen muss die Tennisplatzdecke noch verfestigt werden. Das geschieht hauptsächlich auf zwei Arten: Walzen oder einschlämmen

    Bei der Walzmethode wird der Tennisplatz nach dem Einstreuen feucht gemacht und mit einer Motorwalze verfestigt. Danach wird der Platz mit dem Abziehbesen abgezogen und über Tage hinweg gut gewässert bis der Tennisplatz die nötige Härte hat.

    Beim Einschlämmen wird mit Hilfe von viel Wasser das aufgetragene Ziegelmehl wie flüssiger Beton verteilt und glattgestrichen. Wenn das Wasser abgetrocknet ist, wird auch mit dem Abziehbesen abgezogen.

    Tennisplatzwalze USP III

    8.539,55 €

    Motorwalze

    Show More

    Service-Hotline

    Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

    0721 785533

    Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

    Shop Info

    • Impressum
    • Widerrufsrecht
    • A.G.B.
    • Datenschutz
    • Versand

    Shop

    • Kontaktformular
    • Suche
    • Stammkunden-Programm
    • Ziegelmehlanfrageformular

    Land/Region

    • EUR € | Belgien
    • DKK kr. | Dänemark
    • EUR € | Deutschland
    • EUR € | Frankreich
    • EUR € | Italien
    • EUR € | Luxemburg
    • EUR € | Niederlande
    • EUR € | Österreich
    • PLN zł | Polen
    • EUR € | Spanien
    • CZK Kč | Tschechien
    • HUF Ft | Ungarn
    Zahlungsmethoden
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Visa
    © 2025, tennisplatzzubehör.com Powered by Shopify
    • Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
    • Wird in einem neuen Fenster geöffnet.